15.06.2013, 17:30–19:30 Uhr
Am 15. Juni 2013 um 17.30 Uhr feiert die Kinderoper Sieben auf einen Streich im SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit Premiere. Basierend auf dem Werk „Das tapfere Schneiderlein“ von Wolfgang Mitterer (geb. 1958) wurde von den jungen Schauspielern eine eigene Version der Geschichte vom pfiffigen Schneider erarbeitet, der auch in brenzligen Situationen immer wieder seinen Kopf aus der Schlinge ziehen kann.
Die Staatsoper Berlin und das SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit sind eine langfristig angelegte Kooperation eingegangen, um Kinder in einen regelmäßigen und intensiven Kontakt mit Musiktheater zu bringen. Seit Beginn des Jahres arbeiten zwei Musiktheaterpädagogen der Jungen Staatsoper mit 16 Schülerinnen und Schülern im Alter von 10 bis 13 Jahren der Ersten Gemeinschaftsschule Berlin-Mitte – darunter auch Kinder aus dem SOS-Kinderdorf Moabit – zusammen. Die gemeinsame künstlerische Arbeit bestand darin, zunächst das Musiktheater kennenzulernen, um danach die Anwendung des Gelernten in einem konkreten Werk zu erproben. So erhielten die Jugendlichen Gesangs- und Sprachtraining, Instrumentalunterricht und szenisches Training und übten anschließend eine eigene Fassung des „Tapferen Schneiderleins“ ein, die nun zur Erstaufführung kommt.
Ein Ziel der Organisatoren ist es, Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten oder bildungsfernen Familien an die klassische Kultur am Beispiel des Musiktheaters heranzuführen. Dies ist deshalb ein besonders wichtiges Angebot, da Musiktheater, anders als Theater oder Malerei, eher selten über Schulen oder freie Träger vermittelt werden kann. Aber gerade diese Kulturform ist interessant für Kinder, da sowohl schauspielerische, gesangliche, musikalische aber auch gestalterische Talente gefragt sind und zu einem großen Ganzen zusammen fließen. Eine Erfahrung, die die Entwicklung der sozialen Kompetenz und das Selbstbewusstsein der Kinder positiv beeinflusst.
Gemäß den Förderkriterien der Schering Stiftung, ermöglicht das Projekt „Ganz große Oper“ Kindern aus sozial benachteiligten Familien einen altersgemäßen Zugang zum Musiktheater. Künstlerische Inhalte werden gemeinsam erarbeitet und somit sinnlich erfahrbar gemacht. Durch den Besuch von Proben und Aufführungen in der Staatsoper wird ein bleibender Kontakt zur Staatsoper Berlin hergestellt und ein Bewusstsein für Kultur gebildet.
Premiere
Samstag, den 15. Juni 2013 um 17.30 Uhr
SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit
Waldstraße 23/24
10551 Berlin
Eingang über den Hof
Eintritt: Erwachsene 2 Euro,
für Kinder (bis 14 Jahre) ist der Eintritt kostenlos
Das Projekt wurde von der Opernsängerin Nadja Michael initiiert.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Schering Stiftung unter 030-20 62 29 60 sowie hier.
Foto: © Archiv Staatsoper Berlin
Beitrag teilen
Ein Theaterprojekt der Komödie am Kurfürstendamm
Ein Theater-Projekt der Komödie am Kurfürstendamm
Kunstworkshops für Kinder und Jugendliche im SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit
Ein Vermittlungsprojekt zur Ausstellung „Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance“
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin
Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de
Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei