31.08.2021, 19 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,
Leibniz-Saal
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Anmeldung erforderlich unter diesem Link
Hier der Zugang zum Livestream
Die Auftaktveranstaltung der Reihe „Menschwerdung – Was macht uns aus?“ fragt nach der Bedeutung biologischer Komponenten für die menschliche Evolution und Kulturentwicklung. Wie bestimmen die Sinnesorgane unser Erleben und Verhalten? Sind unsere ästhetischen Urteile von der biologischen Struktur unserer Sinnesorgane beeinflusst? Wie verhält es sich mit dem Wechselspiel zu unserem sozialen Umfeld, unserer kulturellen Prägung und Sozialisation?
Es diskutieren die Paläoanthropologin Miriam Haidle, die Kognitionsbiologin Simone Pika und Künstlerin Jorinde Voigt.
Moderation: Lisa Ruhfus.
In Kooperation mit der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Medienpartnerschaft: taz, die tageszeitung.
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin
Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de
Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei