Schering Stiftung

Podiumsdiskussion 

Salon in der Komischen Oper Berlin

Salon in der Komischen Oper Berlin
Foto: Jan Windszus Photography

"Recht und Gerechtigkeit" – Salon über ein ungleiches Paar

Salon der Komischen Oper Berlin und der Schering Stiftung

Salon in der Komischen Oper Berlin
Foto: Jan Windszus Photography

"Recht und Gerechtigkeit" – Salon über ein ungleiches Paar

Salon der Komischen Oper Berlin und der Schering Stiftung

Termin:

20.09.2021, 19:30–21 Uhr

Veranstaltungsort:

Komische Oper Berlin
Behrenstraße 55-57
10117 Berlin


Recht und Gerechtigkeit sind nur selten identisch, ja liegen bisweilen meilenweit auseinander.
Was rechtens im Sinne der Jurisdiktion ist, wird aus moralischer Sicht nicht immer als gerecht empfunden. Müssen wir mit diesem Widerspruch leben?

Oder gibt es Möglichkeiten, Recht und Gerechtigkeit miteinander zu vereinen?
Kann es von Menschen gemachte Gerechtigkeit überhaupt geben? Wie ungerecht ist umgekehrt die Rechtsprechung?

Weiterlesen

Adelheid Kastner (*1962) ist eine österreichische Psychiaterin. Die ausgebildete Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie ist Primarärztin der Klinik für Psychiatrie mit forensischem Schwerpunkt am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Als anerkannte Expertin im Bereich der Forensischen Psychiatrie war sie unter anderem als Gerichtsgutachterin im Fall Fritzl tätig. Im November 2015 wurde Adelheid Kastner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Derzeit arbeitet Kastner am Aufbau einer forensischen Jugendpsychiatrie. Schriften (Auswahl): Schuldhaft. Täter und ihre Innenwelten (2012), Wut. Plädoyer für ein verpöntes Gefühl (2014), Tatort Trennung. Ein Psychogramm (2016).

Schliessen

Thomas Fischer wurde 1953 im Sauerland geboren. Nach einem abgebrochenen Studium der Germanistik studierte er von 1980 bis 1984 Jura in Würzburg, wo er 1986 promoviert wurde. Nach Stationen als Richter und Vorsitzender Richter am Landesgerichtshof Leipzig sowie als Ministerialrat und Referatsleiter im Justizministerium Sachsen, war er von 2000 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2017 Richter (seit 2013 Vorsitzender Richter) am Bundesgerichtshof. Seither ist er als Publizist und als Rechtsanwalt (Strafverteidiger) in München tätig.

 

Schliessen

Partner 

Das Projekt wird in Kooperation mit folgenden Partnern realisiert:

Das könnte Sie auch interessieren

15.04.2019

Platz da!

Salon über Raum und Raumgestaltung

09.01.2023

Salon der Komischen Oper Berlin und der Schering Stiftung: Wasser

Salon über das wichtigste Lebenselixier

03.06.2019

Das haut euch weg!

Salon über Emotionen im Theater und im Stadion

11.11.2019, 10117 Berlin

„Von Menschen und Tieren“

Salon über ein uraltes Mit- und Gegeneinander

13.01.2020

Ein ganz besonderer Saft

Salon über das Blut

04.05.2020

Alt, aber sexy?

Digitaler Salon über das Älterwerden

 

Newsletter 

Kontakt & soziale Netzwerke

Schering Stiftung

Unter den Linden 32-34
10117 Berlin

Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de

Öffnungszeiten
Projektraum

Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren weiteren Kanälen und erfahren Sie so von den neuesten Entwicklungen!

facebook Youtube Instagram