Schering Stiftung

Salon 

Salon in der Komischen Oper Berlin

Salon in der Komischen Oper Berlin
Foto: Jan Windszus Photography

„Von Menschen und Tieren“

Salon über ein uraltes Mit- und Gegeneinander

Salon in der Komischen Oper Berlin
Foto: Jan Windszus Photography

„Von Menschen und Tieren“

Salon über ein uraltes Mit- und Gegeneinander

Termin:

11.11.2019, 19:30–21 Uhr

Veranstaltungsort:

Komische Oper Berlin, Foyer
Behrenstr. 55-57

Tickets
Karten zu 12 EUR / 8 EUR ermäßigt erhalten Sie über den Ticketverkauf der Komischen Oper Berlin.


Bester Freund, Schädling oder Nahrungsmittel – der Mensch weist Tieren die unterschiedlichsten Funktionen zu. Wie kommt es zu dieser Spannbreite vom ebenbürtigen Partner bis hin zum bloßen Objekt? Sind uns Hunde aufgrund ihrer kognitiven Fähigkeiten und ihrer genetischen Anlagen näher als Wespen? Und was unterscheidet den Affen dann letztlich vom Menschen? Dass der eine singen, tanzen und musizieren kann und der andere nicht? Oder dass Menschen ihr Tun und Handeln reflektieren können und dementsprechend ein Verständnis von Moral entwickeln? Dürfen Menschen dann überhaupt Tiere als bloße Produkte behandeln und Kühe, Schweine und Hühner in Ställe pferchen?

Wie kommt es dazu, dass der Mensch sich lediglich aufgrund der eigenen Artenzugehörigkeit allen anderen Spezies als überlegen begreift? Und was lässt sich diesem Speziezismus entgegensetzen? Bürgerrechte für Tiere? Oder komponierte Vogelstimmen?

Diesen Fragen geht der Salon „Von Menschen und Tieren – Salon über ein uraltes Mit- und Gegeneinander“ nach. Als Gäste erwarten Sie Frau Prof. Dr. Ursula Wolf (Philosophin, Universität Mannheim) und Dr. Rainer Hagencord (Philosophisch-Theologische Hochschule Münster).
Sie werden begleitet von Sänger*innen und Instrumentalist*innen der Komischen Oper Berlin.

Weiterlesen

Download 

Programmflyer zum Salon 2019/20

Datei laden

Die Sprecher*innen 

Rainer Hagencord, geboren in Ahlen/Westfalen, studierte Theologie in Münster und Fribourg (Schweiz) sowie Biologie in Münster. Nach seiner Priesterweihe in 1987 etablierte er als Hochschulpfarrer in Münster schwerpunktmäßig das interdisziplinäre Gespräch zwischen Theologie und Biologie in der Gemeinde. Promotion in 2004 zum Dr. theol. mit dem Dissertationsthema „Das Tier: Eine Herausforderung für die christliche Anthropologie. Theologische und verhaltensbiologische Argumente für einen Perspektivenwechsel“. Dr. Rainer Hagencord ist seit 2009 Leiter des Instituts für Theologische Zoologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster.

Schliessen

Ursula Wolf wurde 1951 in Karlsruhe geboren. Sie hat Philosophie und Klassische Philologie studiert, an der Universität Heidelberg bei Ernst Tugend promoviert und sich an der Freien Universität Berlin habilitiert. Nach Tätigkeiten an der FU Berlin und an der Universität Frankfurt nahm sie 1998 einen Ruf auf einen Lehrstuhl für Philosophie an der Universität Mannheim an, wo sie bis heute lehrt, ab Sommer 2019 als Seniorprofessorin. In der Philosophie interessiert sie sich besonders für die griechische Antike und für Handlungs- und Moraltheorie. Mit ihrem Buch Das Tier in der Moral (1990), das 2012 unter dem Titel Ethik der Mensch-Tier-Beziehung in stark überarbeiteter Form erneut erschienen ist, hat sie als eine der ersten die angelsächsische Debatte über Tierethik in Deutschland bekannt gemacht.

Schliessen

Das könnte Sie auch interessieren

03.06.2019

Das haut euch weg!

Salon über Emotionen im Theater und im Stadion

13.01.2020

Ein ganz besonderer Saft

Salon über das Blut

04.05.2020

Alt, aber sexy?

Digitaler Salon über das Älterwerden

12.10.2020

Rausch und Ekstase

Salon über die Kunst und Chemie des Dionysischen

09.11.2020

ABGESAGT: Bilder von Natur

Salon zum Verhältnis von Künstlichkeit und Natürlichkeit

 

Newsletter 

Kontakt & soziale Netzwerke

Schering Stiftung

Unter den Linden 32-34
10117 Berlin

Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de

Öffnungszeiten
Projektraum

Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren weiteren Kanälen und erfahren Sie so von den neuesten Entwicklungen!

facebook Youtube Instagram