Schering Stiftung

Podiumsdiskussion 

Salon Komische Oper

Salon Komische Oper

»War da was?«

Salon zum Thema Erinnerungsforschung

Salon Komische Oper

»War da was?«

Salon zum Thema Erinnerungsforschung

Termin:

15.06.2015, 19:30–21 Uhr

Veranstaltungsort:

Komische Oper Berlin
Behrenstraße 55-57
10117 Berlin


Wo und wie werden Erinnerungen im Hirn gespeichert? Wo und wie wird Musik im Hirn gespeichert? Womit verbindet sich die Erinnerung an Musik? In welcher Beziehung zueinander stehen erinnerte Emotionen und erinnerte Musik? Warum bleiben manche Melodien hängen, andere nicht? Warum erinnern sich alte Menschen oft besser an Melodien und Gesangstexte aus ihrer Jugend als an viele andere Dinge? Wann wird der Ohrwurm zur Qual wie beim Fluch des Grafen Monterone in Verdis Rigoletto?

GÄSTE: Prof. Hans J. Markowitsch (Psychologe und Gedächtnisforscher,
Universität Bielefeld), Prof. Dr. Jan Assmann (Ägyptologe, Religions- und
Kulturwissenschaftler, Universität Konstanz)
MIT: Sängern und Musikern der Komischen Oper Berlin
MODERATION: Ulrich Lenz und Pavel B. Jiracek

Rigoletto (Vorstellungen am 12. / 20. / 24. / 28. Juni | 1. Juli 2015)

Partner 

Das Projekt wird in Kooperation mit folgenden Partnern realisiert:

Das könnte Sie auch interessieren

04.05.2020

Alt, aber sexy?

Digitaler Salon über das Älterwerden

12.10.2020

Rausch und Ekstase

Salon über die Kunst und Chemie des Dionysischen

09.11.2020

ABGESAGT: Bilder von Natur

Salon zum Verhältnis von Künstlichkeit und Natürlichkeit

 

Newsletter 

Kontakt & soziale Netzwerke

Schering Stiftung

Unter den Linden 32-34
10117 Berlin

Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de

Öffnungszeiten
Projektraum

Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren weiteren Kanälen und erfahren Sie so von den neuesten Entwicklungen!

facebook Youtube Instagram