15.03. – 28.04.2013
Donnerstag, 14. März 2013, 19–21 Uhr
Dienstag bis Sonntag: 15 - 19 Uhr
Am 14. März um 19 Uhr eröffnet in der Saarländischen Galerie – Europäisches Kunstforum e.V. die Ausstellung „Elmar Hess: La Mère Perdue“. Die speziell für die Räume konzipierte Installation thematisiert, inwieweit Wertevorstellungen und kulturelle Bedeutung objektivierbar sind. Inhaltlicher Ausgangspunkt der Arbeit ist ein historisches Ereignis: 1962 wurde das Bildnis der „Mona Lisa“ zu einer Ausstellung in die USA gebracht – an Bord des Ozeanriesen France. In Hess’ Installation wird das Ereignis in Bezug gesetzt zu einem autobiografischen Erlebnis des Künstlers, einer Begegnung mit der France, Jahrzehnte später. Die persönliche Bedeutung des prägenden Augenblicks wird in der Arbeit dem kulturellen Allgemeinwert der Mona Lisa gegenübergestellt.
In den künstlerischen Arbeiten von Elmar Hess (*1966) vermitteln sich Privatkonflikte als Resultat technologischer und systembedingter Zugzwänge. Das individuelle Geschehen wird einer Fantasiekaskade geschichtlich-politischer Ereignisse gleichgesetzt.
Hess’ Werk umfasst Film- und Videoarbeiten sowie multimediale Installationen, die sich aus der Inszenierung thematisch ineinander greifender Räume zusammensetzen. Sie geben den Installationen eine Kapitelstruktur, die dem dramaturgischen Ablauf eines Films vergleichbar ist. Die einzelnen Räume behandeln dabei Subthemen, die die übergeordnete Aussage formulieren.
Das Ausstellungskonzept von La Mère Perdue und die künstlerische Qualität der Werke von Elmar Hess haben die Schering Stiftung begeistert, und wir freuen uns, einen kleinen Beitrag zur Ausstellung leisten zu können.
Eröffnung: Donnerstag, 14. März 2013 um 19 Uhr
Laufzeit: 15. März bis 28. April 2013
Dienstag bis Sonntag: 15 bis 19 Uhr – Eintritt frei
Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum e.V.
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Schering Stiftung unter 030-20 62 29 60 sowie unter: saarlaendische-galerie.eu
Foto: © Elmar Hess
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin
Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de
Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei