Welche Ansätze des Ausstellungsmachens sind den komplexen Ökologien und formbildenden Prozessen des Anthropozän angemessen? Dieser Frage widmet sich Jill Bennett am 26. April 2013 um 19 Uhr im Haus der Kulturen der Welt in einer öffentlichen Keynote Lecture. In ihrem Vortrag Anthropocene Aesthetics and the Future of Exhibitions untersucht die Professorin für Experimentelle Kunst und Kuratorin (University of New South Wales, Australien) wie und warum die Idee vom „Menschenzeitalter“ unsere kulturelle Praxis verändert.
Der Vortrag findet im Rahmen von SYNAPSE – Das Internationale Kuratorennetzwerk statt. Anknüpfend an den erfolgreichen Auftakt im Jahr 2011 richtet das Haus der Kulturen der Welt in Kooperation mit der Schering Stiftung und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im April 2013 den Workshop bereits zum zweiten Mal aus. Das Netzwerktreffen widmet sich diesmal dem Schwerpunktthema „Kuratieren im Anthropozän“. In einem fünftägigen Workshop diskutieren elf ausgewählte Nachwuchskuratoren zusammen mit Experten die Rolle von Künstlern und Kuratoren im Umgang mit der vom Menschen gemachten Welt. Zusätzlich werden Fragen nach einer neuen globalen Ethik, nach Brücken zwischen Natur- und Geisteswissenschaften sowie zwischen Natur, Kultur und Technologie aufgeworfen und diskutiert. Interdisziplinäre Projekte wie den Kuratorenworkshop SYNAPSE, die die Grenzbereiche zwischen Kunst und Wissenschaft erkunden, fördert die Schering Stiftung seit ihrer Gründung mit großer Überzeugung.
Die Teilnehmer des Workshops wurden über einen internationalen Open Call zur Bewerbung aufgefordert und von einer 5-köpfigen Jury ausgewählt. Das Netzwerk wird über den Workshop hinaus über die Website www.synapse.info nachhaltig weitergeführt.
26.04.2013, 19 Uhr
Keynote Lecture
Jill Bennett: Anthropocene Aesthetics and the Future of Exhibitions
Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin
Eintritt frei.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Schering Stiftung unter 030-20 62 29 60 sowie unter: www.synapse.info
Abbildung:
Xijing Men: This is Xijing – The Life of the Xijing Presidents (Urban Planning), 2008, Digital Print, 60 x 40 cm, 10 editions. © Xijing Men
Beitrag teilenUnter den Linden 32-34
10117 Berlin
Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de
Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei