Schering Stiftung

Lebenswissenschaften 


Petra und Gisbert Schneider mit dem dreidimensionalen Modell eines Proteins, für das potenzielle Arzneistoffe mittels künstlicher Intelligenz entworfen wurden. Das Forscherpaar arbeitet seit über 30 Jahren gemeinsam an der Entwicklung und praktischen Anwendung von innovativen Computermethoden für die pharmazeutische Forschung.

Petra und Gisbert Schneider mit dem dreidimensionalen Modell eines Proteins, für das potenzielle Arzneistoffe mittels künstlicher Intelligenz entworfen wurden. Das Forscherpaar arbeitet seit über 30 Jahren gemeinsam an der Entwicklung und praktischen Anwendung von innovativen Computermethoden für die pharmazeutische Forschung.
Foto: Daniel Winkler / ETH Zurich

Öffentlicher Vortrag „Körperliches Ich-Bewusstsein: Von außerkörperlichen Erfahrungen zu Neuroprothesen“
Prof. Dr. Olaf Blanke
Direktor des Zentrums für Neuroprothetik und des Labors für kognitive Neurowissenschaften an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) sowie Professor im Fachbereich Neurologie der Universität Genf 
Freitag, 18. März 2016, 18:30 Uhr
Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universität zu Berlin
Campus Nord, Philippstr. 12/13, Haus 3, 10115 Berlin

Öffentlicher Vortrag „Körperliches Ich-Bewusstsein: Von außerkörperlichen Erfahrungen zu Neuroprothesen“ Prof. Dr. Olaf Blanke Direktor des Zentrums für Neuroprothetik und des Labors für kognitive Neurowissenschaften an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) sowie Professor im Fachbereich Neurologie der Universität Genf Freitag, 18. März 2016, 18:30 Uhr Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universität zu Berlin Campus Nord, Philippstr. 12/13, Haus 3, 10115 Berlin
Foto: Julia Zimmermann

Ernst Schering Preis 2020 & Friedmund Neumann Preis 2020 am 30.09.2020 in der Komischen Oper Berlin. Feierliche Preisverleihung zu Ehren von Jens Brüning und Florian Kahles.

Ernst Schering Preis 2020 & Friedmund Neumann Preis 2020 am 30.09.2020 in der Komischen Oper Berlin. Feierliche Preisverleihung zu Ehren von Jens Brüning und Florian Kahles.
Foto: Julia Zimmermann

Patrick Cramers Labor am MPI in Göttingen

Patrick Cramers Labor am MPI in Göttingen
Foto: MPIbpc


Förderprogramme in den Lebenswissenschaften

Die Schering Stiftung konzentriert ihre Förderaktivitäten im wissenschaftlichen Bereich auf die Lebenswissenschaften. Sie zeichnet herausragende Leistungen mit dem Ernst Schering Preis und dem Young Investigator Award, vormals bekannt als Friedmund Neumann Preis, aus. Diese Preise würdigen einerseits Wissenschaftler*innen, die mit ihrer Forschung neue Maßstäbe setzen, und fördern andererseits den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Das Schering Plus Fellowship bietet Postdoktoranden in Berlin und Brandenburg über einen Zeitraum von drei Jahren finanzielle Unterstützung. Dies ermöglicht es den Fellows, ihre Forschung zu vertiefen und aktiv am Programm und dem interdisziplinären Netzwerk der Schering Stiftung teilzunehmen. Details zu Bewerbungsverfahren, Fristen und einzureichenden Unterlagen finden sich in den Beschreibungen der einzelnen Förderprogramme.

Zusätzlich veranstaltet die Schering Stiftung wissenschaftliche Symposien, Vortragsreihen zu spezifischen Themen sowie Podiumsdiskussionen und Foren, die den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern.

Weiterlesen

Young Investigator Award

— Reihe

Wissenschaftspreis in den Lebenswissenschaften auf dem Gebiet der Grundlagenforschung für junge Wissenschaftler*innen

Mehr erfahren

Schering Plus Fellowship

— Reihe

Das Fellowship unterstützt innovative Postdocs in Berlin-Brandenburg mit Zugang zu einem kreativen Netzwerk.

Mehr erfahren

Ernst Schering Preis

— Reihe

Der renommierte Wissenschaftspreis zeichnet jährlich WissenschaftlerInnen für herausragende Forschungsarbeiten in der biomedizinischen Grundlagenforschung aus.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Die Schering Stiftung veranstaltet und fördert Wissenschaftliche Symposien und Vortragsreihen zu ausgewählten wissenschaftlichen Themen sowie Podiumsdiskussionen, Vorträge und Foren.

Mehr erfahren

Förderprojekte

Die Schering Stiftung unterstützt wissenschaftliche Symposien und Vortragsreihen zu ausgewählten Themen sowie Podiumsdiskussionen, Vorträge und Foren, die dem Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft dienen.

Mehr erfahren

 

Newsletter 

Kontakt & soziale Netzwerke

Schering Stiftung

Unter den Linden 32-34
10117 Berlin

Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de

Öffnungszeiten
Projektraum

Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren weiteren Kanälen und erfahren Sie so von den neuesten Entwicklungen!

facebook Youtube Instagram