Schering Stiftung

Dialog 

Berliner Stiftungen im Gespräch

... mit der Senatsverwaltung für Justiz

Berliner Stiftungen im Gespräch

... mit der Senatsverwaltung für Justiz

Termin:

20.04.2023, 17–19:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Stiftung Brandenburger Tor
Max-Liebermann-Haus
Pariser Platz 7
10117 Berlin

Anmeldung bis 12. April LINK


Eine starke Zivilgesellschaft leistet wesentliche Beiträge, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen: Von Corona-Pandemie über Krieg in der Ukraine hin zu Inflation, Klimakollaps, soziale Gerechtigkeit, Bildung und Kulturvielfalt. Durch ein gebündeltes Miteinander und mit gegenseitiger Unterstützung werden Innovationskraft, Kreativität und Weitblick aktiviert, um den Herausforderungen aktiv zu begegnen und unsere Gesellschaft zu gestalten. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung diskutieren wir, wie die Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft in Berlin gestärkt werden kann.

Welche Verantwortung und Rollen übernehmen Stiftungen und Stiftungsaufsicht dabei? Wie können wir zusammenarbeiten, um gemeinsam zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern? Wie gelingt ein Dialog auf Augenhöhe und unter welchen Rahmenbedingungen, agieren die jeweiligen Verantwortlichen?

Diese und weitere Fragen diskutieren die Senatorin für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung Dr. Lena Kreck, Dr. Saskia Nickel (Stiftungsaufsicht) und Dimitri Hegemann, Stifter der neugegründeten Tresor Foundation. Moderiert wird die Veranstaltung von Rechtsanwalt Benjamin Weber, Deutsche Stiftungsanwälte.

Sie sind herzlich eingeladen, den angestoßenen Dialog mitzugestalten und im informellen Rahmen beim anschließenden Empfang weiterzuführen und sich zu vernetzen.

Weiterlesen

15. Berliner Stiftungswoche 

14. Berliner Stiftungswoche 

Dialog — 16.04. – 26.04.2024

"Brücken Bauen" Vom Brückenbauen und Hoffnung stiften

Mehr erfahren
Dialog — 18.04. – 28.04.2023

»Alles okay?« Zwischen Dauerkrise und Zuversicht

Mehr erfahren

Im Gespräch mit 

Dimitri Hegemann beschäftigt sich gerne mit Dingen, die anders sind. Er bringt sie in Bewegung: ungewöhnliche Ausdrucksformen aller Art, Räume für alternative Kultur, Töne, Bilder, Klänge, Menschen, Wissen. Stationen seines Wirkens sind unter anderem das nonkonforme Atonalfestival, die Entwicklung des Berliner Tresor Clubs und die dortige Zusammenführung junger Menschen aus Ost- und Westberlin sowie der ganzen Welt und der Import der damaligen neuen Musik, des „Techno“ aus Detroit.

2021 gründete Hegemann die Tresor Foundation Berlin. Ihr Zweck ist die Entnahme von Kulturräumen aus spekulativen Märkten und eine so entstehende langfristige Planungsicherheit und Perspektive für Kulturschaffende. Zudem ist Hegemann Gründer der Initiative "Clubs für Deutschland“, deren Vorstellung auf dem Deutschen Städtetag 2021 viele Anfragen auslöste, um Clublandschaft und Nachtkultur in deutsche Mittelstädte zu bringen. Sein neustes Projekt, ist die Gründung einer exzellenz-orientierten Bildungseinrichtung für junge Macher*innen mit dem Ziel, subkulturelles Unternehmertum als Zukunftskonzept zu entwickeln, kreative und zugleich kritische Führungsfiguren auszubilden durch die Vermittlung Branchen-spezifischen Spezialwissens.

Schliessen

Prof. Dr. Lena Kreck ist seit Dezember 2021 Senatorin  für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin. Zuvor war sie Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Recht und Gesellschaft an der Evangelischen Hochschule Berlin. Sie ist auch weiterhin akademisches Mitglied der Hochschule.

 

Schliessen

Dr. Saskia Nickel ist Volljuristin und Senatsrätin bei der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung. Seit 2011 gehörte sie dem Referat für Stiftungsrecht, Stiftungsaufsicht und Normprüfung an, zunächst als Referentin, von September 2020 bis Januar 2023 war sie Leiterin des Referats. Seit Januar 2023 leitet Dr. Saskia Nickel die Abteilung V bei der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt, in der auch die Berliner Stiftungsaufsicht angebunden ist.

Schliessen

Partner 

Das Projekt wird von "Deutsche Stiftungsanwälte" unterstützt und in Kooperation mit folgenden Partnern realisiert:

Koepjohann’sche Stiftung
Stiftung Brandenburger Tor

Newsletter 

Kontakt & soziale Netzwerke

Schering Stiftung

Unter den Linden 32-34
10117 Berlin

Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de

Öffnungszeiten
Projektraum

Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren weiteren Kanälen und erfahren Sie so von den neuesten Entwicklungen!

facebook Youtube Instagram