Schering Stiftung

Projekt 

Foto: Matthias Heyde

GEGENGIFT

Musiktheater von Junger Neuköllner Oper und dem Pilz-/Kunstlabor der TU

Foto: Matthias Heyde

GEGENGIFT

Musiktheater von Junger Neuköllner Oper und dem Pilz-/Kunstlabor der TU

Termin:

03.04. – 11.05.2025, 20–22 Uhr

Veranstaltungsort:

Neuköllner Oper
Karl-Marx-Str. 131
12043 Berlin

Die Veranstaltung findet jeweils um 20 Uhr statt.

Tickets über die Website der Neuköllner Oper.


Vom 03.04.2025 bis 11.05.2025 findet die Uraufführung von GEGENGIFT: Musiktheater von Junger Neuköllner Oper und dem Pilz-/Kunstlabor der TU statt. Das künstlerische Team der Jungen NKO vernetzt sich – pilzmyzel-artig – über die Fiktion hinaus auch ins echte Leben und kreiert ein Musiktheater mit jungen Darstellenden und professionellen Sänger*innen. Der Vernetzungsgedanke reicht bis ins Bühnenbild des Stücks: Dieses besteht zu großen Teilen aus Pilzmyzel. 

Der experimentelle Baustoff wächst in den Laboren der TU Berlin der Premiere entgegen. Wärmeisolierend, leicht, wasserabweisend und kompostierbar – ein Stoff für eine bessere Zukunft? Dafür kooperiert die Neuköllner Oper mit der Biotechnologin Prof. Vera Meyer und ihren wissenschaftlichen und studentischen Teams an der TU Berlin und dem PILZ KUNST LABOR der MITKUNSTZENTRALE aus dem Haus der Materialisierung. Außerdem begleiten Studierende des interdisziplinären, forschungsorientierten Masterprogramms Design and Computation von TU Berlin und UdK Berlin unter der Leitung von Prof. Albert Lang die künstlerische Forschung mit den Pilzmaterialien.

Unter der wissenschaftlichen Begleitug von Prof. Dr. Vera Meyer.

Weiterlesen

Begleitveranstaltungen 

What the Fungus

11.04.2025, 20 Uhr

Nach der Vorstellung von GEGENGIFT spricht das künstlerische Team inmitten des pilzbasierten Bühnenbildes mit der Biotechnologin Prof. Dr. Vera Meyer, über ihre Forschung an Pilz-Materialien.

GEGENGIFT: Kollektives Denken

30.04.2025, 20 Uhr

Das künstlerische Team spricht über den besonderen Prozess der kollektiven Stückentwicklung. Es wird diskutiert wie sie mit widersprüchlichen Meinungen, diverser Herkunft und unterschiedlichen Erfahrungen umgegangen sind.

Partner 

Eine Produktion der Neuköllner Oper. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Haus der Materialisierung sowie dem Masterprogramm Design and Computation der TU Berlin und UdK Berlin realisiert. Die Schering Stiftung fördert die Erprobung, Erforschung und Bespielung des pilzmyzel-basierten Bühnenbilds.

Neuköllner Oper
hybrid plattform
MitKunstZentrale
TUBErlin
UDKBErlin

Newsletter 

Kontakt & soziale Netzwerke

Schering Stiftung

Unter den Linden 32-34
10117 Berlin

Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de

Öffnungszeiten
Projektraum

Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren weiteren Kanälen und erfahren Sie so von den neuesten Entwicklungen!

facebook Youtube Instagram