Schering Stiftung

Stiftungsrat 


Stiftungsrat
Schering Stiftung
24.09.2019

Stiftungsrat Schering Stiftung 24.09.2019
Foto: Manuela Zydor

Stiftungsrat Schering Stiftung 24.09.2019
Foto: Manuela Zydor

Der Stiftungsrat setzt sich aus hochrangigen Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Er entscheidet über die Vergabe der Stiftungsmittel.

Mitglieder des Stiftungsrates 

Stefan Kaufmann ist Gründungsdirektor und Direktor der Abteilung für Immunologie des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie in Berlin sowie Professor für Mikrobiologie und Immunologie am Charité Universitätsklinikum Berlin. Er studierte Biologie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, wo er mit summa cum laude promovierte. Die Habilitation im Fach Immunologie und Mikrobiologie folgte 1981 an der Freien Universität Berlin. Von 1987 bis 1991 war er Professor für medizinische Mikrobiologie und Immunologie und von 1991 bis 1998 Ordinarius für Immunologie an der Universität Ulm.

Schliessen

Christina Weiss war Kultursenatorin der Freien Hansestadt Hamburg sowie Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. In ihren Amtszeiten engagierte sie sich besonders für die experimentelle Kunst.

Christina Weiss wirkt aktiv mit in Stiftungen, Medienanstalten und Kunstvereinen. So ist sie unter anderem Mitglied im Stiftungsrat der ZEIT-Stiftung und der Schering Stiftung, im Kuratorium der Allianz Kulturstiftung und der Hanne Darboven Stiftung, sowie im PEN-Zentrum Deutschland. www.christina-weiss.com

Schliessen

Charlotte Klonk studierte Kunstgeschichte an den Universitäten von Hamburg und Cambridge. Nach ihrer Promotion war sie Junior Research Fellow am Christ Church College, Oxford University, und Lecturer an der University of Warwick. Seit 2011 ist sie Professorin für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Schliessen

Ulrich Köstlin ist Wirtschaftsjurist und war von 1982 bis 2011 für die Schering AG und die Bayer Schering Pharma AG in Deutschland sowie in Süd- und Nordamerika tätig, ab 1994 als Mitglied des Vorstandes für Vertrieb. In seiner Vorstandsfunktion war er maßgeblich auch an der Gründung der Schering Stiftung beteiligt. Heute ist er Mitglied mehrerer Aufsichtsräte und zusätzlich privat und ehrenamtlich in der Förderung von bildender Kunst und Musik engagiert.

Schliessen

Hartmut Michel studierte Biochemie an der Universität Tübingen und München und wurde 1977 an der Universität Würzburg promoviert. 1986 folgte seine Habilitation an der Universität München. Seit 1987 ist er Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt am Main und leitet dort die Abteilung für Molekulare Membranbiologie. Für die Aufklärung der dreidimensionalen Struktur des photosynthetischen Reaktionszentrums eines Purpurbakteriums erhielt er 1988 den Nobelpreis für Chemie – zusammen mit Johann Deisenhofer und Robert Huber.

Schliessen

Kemalettin Ünal studierte Wirtschaftsingenieurswesen an der Technischen Universität Berlin. Von 19881 bis 1982 war er als Controller bei der Polygram GmbH in Hamburg tätig und wechselte anschließend in die Schering AG nach Berlin. Dort war er mehr als 25 Jahre in den Bereichen Controlling und Finanzen tätig, zuletzt als Leiter des Fachbereichs Finanzen. Seit 2007 ist Kemalettin Ünal freiberuflicher Anlageberater.

Schliessen

Newsletter 

Kontakt & soziale Netzwerke

Schering Stiftung

Unter den Linden 32-34
10117 Berlin

Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de

Öffnungszeiten
Projektraum

Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren weiteren Kanälen und erfahren Sie so von den neuesten Entwicklungen!

facebook Youtube Instagram