07.09. – 29.11.2023
Donnerstag, 07. September 2023
Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr
Sa geschlossen
So 10:00-16:00 Uhr
Die Ausstellung «The flux under your skin» von Susanne Winterling ist in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Simone Schürle-Finke vom Labor für Reaktionsfähige Biomedizinische Systeme der ETH Zürich entstanden. Sie verhandelt künstlerisch die Frage, ob und wie Bakterien als Träger von Medikamenten eingesetzt und mithilfe eines Magnetfeldes gezielt in der Blutbahn gesteuert werden können.
In einer Umgebung von 37 Grad, unserer Körpertemperatur, spüren die Besuchenden die Wärme – Energie – die uns und alles Leben in uns nährt, während sie durch eine visuelle Installation aus dichtem Krebsgewebe gehen. Die Energie ermöglicht das Wachstum von Zellen und Bakterien in unserem Körper und ihren Austausch untereinander. Dieser Austausch kann durch Magnetfelder beeinflusst werden; eine Erfahrung, die die Besuchenden in einer interaktiven Simulation selbst erfahren können. Die in focusTerra gezeigte immersive Rauminstallation lädt ein, Technologie, Forschung und Vorstellungskraft verschmelzen zu lassen und den Bakterien auf ihrem magnetischen Fluss zu folgen.
Seit 2013 erforscht Winterling biolumineszente Mikroorganismen in verschiedenen künstlerischen Arbeiten, darunter die beeindruckende Installation „Planetary Loop of Gravitation“ (2018). Auf der Grundlage ihrer umfassenden Beschäftigung mit diesen Lebensformen gründete sie das interdisziplinäre Netzwerk „Planetary sensing: navigations below the surface“. Dieses Netzwerk bringt Experten aus Bereichen wie Philosophie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Astrophysik und Sozialwissenschaften zusammen und arbeitet mit Bewohnern der Oyster Bay, Jamaika, zusammen. Das Kollektiv erforscht marine Dinoflagellaten, die in der Region leben. Diese einzelligen Organismen leuchten, wenn sie sich bewegen oder mit ihnen in Berührung kommen. Sie sind nicht nur in der jamaikanischen kulturellen Mythologie von Bedeutung, sondern liefern auch wertvolle Erkenntnisse über die Meeresbedingungen und den Grad der Verschmutzung.
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin
Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de
Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei