Schering Stiftung

Projekt 

Daniel Rourke & Morehshin Allahyari: The 3D Additivist Cookbook

Daniel Rourke & Morehshin Allahyari: The 3D Additivist Cookbook
Foto: Morehshin Allahyari & Daniel Rourke

Projekt Bauhaus

Veranstaltungsreihe 100 Jahre Bauhaus

Daniel Rourke & Morehshin Allahyari: The 3D Additivist Cookbook
Foto: Morehshin Allahyari & Daniel Rourke

Projekt Bauhaus

Veranstaltungsreihe 100 Jahre Bauhaus

Weitere Informationen: http://projekt-bauhaus.de/


Im Jahr 2019 wird in Deutschland das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhaus‘ begangen. Das „projekt bauhaus – Vorkurs, Werkstatt, Begräbnis“ des ARCH+ Verein zur Förderung des Architektur- und Stadtdiskurses unternimmt eine kritische Inventur der Bauhaus-Ideen und prüft deren utopisches Potenzial für die Gegenwart und Zukunft.

Das Bauhaus war ein vorausschauendes Projekt, und dennoch in seiner Zeit verhaftet. Es hat vor dem Hintergrund der Industrialisierung und Modernisierung einen anthropozentrischen Gestaltungsbegriff geprägt, der von dem positivistischen Glauben an den Fortschritt, an eine bessere Zukunft, an das emanzipative Potential von Wissenschaft und Technik und an Verbesserung durch Erneuerung durchdrungen war. Weil die Widersprüche zwischen Anspruch, Praxis und Wirkung des Bauhaus offenkundig sind, unternimmt das projekt bauhaus bis 2019 eine kritische Inventur der Bauhaus-Ideen und wendet dabei dessen Methoden an: In einem Vorkurs (2017) und einer Werkstatt (2018) legt es die inneren Widersprüche der westlichen Fortschrittsidee offen und diskutiert alternative Ansätze. Wie lässt sich unser Verständnis von Technik dekolonisieren? Wie können wir eine andere Vorstellung von Fortschritt und Erneuerung entwickeln und propagieren? Und wie kann mit Gestaltung Gesellschaft und Alltag verändert werden?

Das transdisziplinäre, internationale Expertenteam: Jesko Fezer, Christian Hiller, Anh-Linh Ngo, Philipp Oswalt, Joanne Pouzenc und Jan Wenzel hat das projekt bauhaus für einen auf fünf Jahre angelegten Arbeitsprozess bis zum Bauhaus-Jubiläum, von 2015 bis 2019, konzipiert. Zusammen mit den Ko-Kurator/innen Armen Avanessian, Chris Dercon, Karin Harrasser und Claudia Mareis laden sie ein, sich der experimentellen Suche nach einer Erneuerung von Kunst, Design und Architektur im Verhältnis zur zeitgenössischen Gesellschaft anzuschließen. Im Rahmen des Projekts werden die Künstler/innen Morehshin Allahyari, Bianca Elzenbaumer & Fabio Franz (Brave New Alps) und Olaf Nicolai Auftragsarbeiten entwickeln, die durch die Förderung der Schering Stiftung ermöglicht werden.

Weiterlesen

projekt bauhaus – Ein rettendes Requiem

Konzert — 20.06. – 22.06.2019

Das "projekt bauhaus" feiert zu seinem Abschluss nach einer kritischen Inventur der Bauhaus-Ideen im Jubiläumsjahr ein angriffslustiges Abschiedsfest in Form einer großen, konzertanten Beerdigung.

Mehr erfahren

projekt bauhaus – Ciao Bauhaus!

Konferenz — 29.05. – 29.05.2019

Im Rahmen des "projekt bauhaus" versammelt das Symposium "Ciao Bauhaus!" Beiträge von u.a. Beatriz Colomina, Jan Kage, Schorsch Kamerun, Alexander Kluge (Filmbeitrag), Antje Stahl, Marion von Osten und Mark Wigley.

Mehr erfahren

Werkstatt Technik-Fortschritt

Workshop — 30.08. – 02.09.2018

Das „projekt bauhaus“ veranstaltet einen viertägigen Workshop, in dessen Rahmen Teams Positionen zur Frage des Fortschritts entwickeln werden.

Mehr erfahren

Vorkurs

Konferenz — 02.12.2017

Im Rahmen des "projekt bauhaus" versammelt das Symposium "Vorkurs: Vom Bauhaus zum Silicon Valley" Beiträge von unter anderen Armen Avanessian, Shaina Anand, Brave New Alps und Claudia Mareis.

Mehr erfahren

projekt bauhaus

Konferenz — 10.10.2017

Das "projekt bauhaus" des ARCH+ Verein zur Förderung des Architektur- und Stadtdiskurses unternimmt eine kritische Inventur der Bauhaus-Ideen und prüft deren utopisches Potenzial für die Gegenwart und Zukunft.

Mehr erfahren

Beteiligte Künstler 

Das italienische Künstlerkollektiv realisiert durch die Kombination von Design-Research-Methoden mit Ansätzen radikaler Pädagogik, Konfliktmediation und do it yourself u. a. pädagogische Räume, Publikationen, Webseiten, Fotografien, Videos, Wanderungen, urbane Interventionen. Sie beschäftigen sich intensiv mit den sozialen, politischen, ökonomischen als auch ökologischen Bedingungen. Daraus resultiert im Idealfall eine Antwort in der Form von designten Objekten oder Situationen, die aktiv eine alternative Denk- und Handelsweise vorschlagen. „COMUNfARE“ in Vallagarina, einer Talgemeinschaft in den italienischen Alpen, ist ein langfristig angelegtes, praxisorientiertes und theoretisch reflektiertes Projekt von Brave New Alps zur Entwicklung eines global übertragbaren Modells für die gemeinschaftliche Nutzung lokaler Güter, mithin ein Beitrag zu einem sozialen und ökonomischen Wandel.

Schliessen

*1985, Iran/USA, ist Künstlerin, Aktivistin und Kuratorin. Sie thematisiert die politischen, sozialen und kulturellen Widersprüche der Gegenwart und nutzt Technologie philosophisch, um Objekte zu befragen, und poetisch, um die persönlichen wie kollektiven Kämpfe unserer Zeit zu dokumentieren. Sie ist Ko-Autorin des „3D Additivist Cookbook“ mit spekulativen Projekten von über hundert KünstlerInnen, AktivistInnen und TheoretikerInnen. Ihre im 3D-Druck hergestellten skulpturalen Rekonstruktionen von durch ISIS zerstörte Artefakte, „Material Speculation: ISIS“, wurden weltweit ausgestellt und diskutiert. 2016-2017 arbeitete sie als Research Resident der Eyebeam Residency in New York über „Digital Colonialism and ‘re-Figuring’“ als feministische und dekoloniale Praxis.

Schliessen

*1962, Deutschland, entwickelt interdisziplinäre Projekte in der Tradition der Konzeptkunst, die elementare Erfahrungen von Raum, Zeit und Körperlichkeit hinterfragen. Er macht Theorien und Erkenntnisse aus Natur- und Geisteswissenschaften ästhetisch-künstlerisch erfahrbar, arbeitet mit mathematischen Modellen und universellen Algorithmen und verknüpft Kunst mit Betrachtungen zu Märkten und Materialismus. Seine Wandarbeit „Le pigment de la lumière“ für die Innenräume der 2014 eröffneten neuen Meisterhäuser Gropius und Moholy-Nagy in Dessau verweist auf Lichtstudien des Bauhauslehrers Moholy-Nagy. Nicolai ist Professor für Bildhauerei und Grundlagen des dreidimensionalen Gestaltens an der Akademie der Bildenden Künste München. Seine Werke wurden international in zahlreichen Einzelausstellungen gezeigt und vielfach ausgezeichnet.

Schliessen

Partner 

projekt bauhaus wird gefördert im „Fonds Bauhaus heute“ der Kulturstiftung des Bundes sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung und die Schering Stiftung. Es ist eine Kooperation mit der Volksbühne Berlin und wird vom ARCH+ Verein zur Förderung des Architektur- und Stadtdiskurses e. V. getragen.

100 Jahre Bauhaus
ARCH+ Verein zur Förderung des Architektur- und Stadtdiskurses
Projekt Bauhaus
Kulturstiftung des Bundes
Bundeszentrale für politische Bildung
Floating University Berlin
raumlabor berlin
Volksbühne Berlin
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Volkswagen Stiftung

Newsletter 

Kontakt & soziale Netzwerke

Schering Stiftung

Unter den Linden 32-34
10117 Berlin

Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de

Öffnungszeiten
Projektraum

Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren weiteren Kanälen und erfahren Sie so von den neuesten Entwicklungen!

facebook Youtube Instagram