16.02.2017, 10–17 Uhr
Anmeldefrist ist der 03.02.2018, zur Anmeldung senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular an fachtag@grips-theater.de.
Der Fachtag „Wer spricht? Rechercheorientierung im Kinder- und Jugendtheater“ des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in Zusammenarbeit mit dem Grips Theater am 16. Februar 2018 lädt dazu ein, verschiedene Zugriffe auf Recherche im Theater kennen zu lernen, zu diskutieren und zueinander in Bezug zu setzen. Eingeladen sind TheatermacherInnen, DramaturgInnen, TheaterpädogInnen, RegisseurInnen, KulturwissenschaftlerInnen und Studierende entsprechender Fachrichtungen.
Insbesondere Theater für junges Publikum macht es sich zur Aufgabe, sich im Rahmen der Theaterkunst auf die Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen zu beziehen. Recherchen mit Kindern und Jugendlichen sind dabei für viele Theater ein selbstverständliches und wichtiges Instrument, um junge Menschen an Theaterprozessen teilhaben zu lassen.
In Theaterproduktionen werden Recherchen in unterschiedlicher Weise sichtbar. In der Fachtagung „Wer spricht? Rechercheorientierung im Kinder- und Jugendtheater“ werden unterschiedliche Methoden der Recherche im Prozess sowie verschiedene Zugriffe in der künstlerischen Bearbeitung und ästhetischen Darstellung von Recherchen bzw. Ergebnissen vorgestellt und diskutiert. Wie werden „harte Fakten“ auf der Bühne präsentiert? Wird der Prozess der Recherche in der Inszenierung transparent gemacht? Insbesondere bei künstlerischen Auseinandersetzungen mit politischen und gesellschaftlichen Themen stellt sich auch die Frage, wer spricht. Werden die Zuschauer durch Recherche-Ergebnisse wie Dokumente, Interviews, Bilder u. v. m. in die Lage versetzt, sich selbst eine Meinung zu bilden, indem sie verschiedene Perspektiven und Blickwinkel auf das Thema erhalten? Kommen bei einer Produktion über gesellschaftliche Minderheiten VertreterInnen dieser Minderheiten zu Wort oder wird nur über sie gesprochen? Wie viel „Realität auf der Bühne“ wird Kindern und Jugendlichen zugetraut?
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin
Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de
Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei