07.11.2023, 19:30–22 Uhr
Vortrag und Podiumsdiskussion sind auf Englisch.
Gravitationswellen sind Wellen im Gewebe der Raumzeit, die unter Anderem durch kollidierende Schwarze Löcher entstehen und mit Lichtgeschwindigkeit „reisen“. Am so genannten LIGO (Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory) in den USA wurden Gravitationswellen 2016 in Form eines so genannten „Tschirp“-Lautes erstmals nachgewiesen.
In einem wissenschaftlichen Impulsvortrag erklärt zunächst Prof. Dr. Alessandra Buonanno, Direktorin des Max-Planck Instituts für Gravitationsphysik, wie es etwa 100 Jahre, nachdem Albert Einstein die Existenz von Gravitationswellen postuliert hatte, gelang, den empirischen Beweis für dieses Phänomen zu erbringen. Sie gibt Auskunft darüber, wie Gravitationswellen gemessen werden, wie das Labor dafür beschaffen sein muss und wie Gravitationswellen in akustische Signale umgewandelt werden können. Im Anschluss diskutiert sie mit Annika Kahrs und Louis d’Heudières über den Film „Gravity’s Tune“ und den künstlerischen Ansatz, über das Medium Musik einen Zugang zur Welt der Astrophysik und der Erforschung des Universums zu eröffnen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Berlin Science Week x Holzmarkt 25 statt.
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin
Telefon: +49.30.20 62 29 62
Email: info@scheringstiftung.de
Donnerstag bis Freitag: 13-19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-19 Uhr
Eintritt frei